Im gesamten Gemeindegebiet findet die Abholung der Biotonne jeweils am Donnerstag in der geraden Kalenderwoche statt.
Die Bio-EnergieTonnen müssen am Leerungstag bis spätestens 06:30 Uhr bereitstehen.
Überfüllen Sie die Tonnen nicht - der Deckel muss geschlossen sein.
Was gehört in die Braune Tonne?
- Obst- und Gemüsereste, Obstkerne
- Schalen von Südfrüchten
- Kaffeesatz und -filter
- Teesatz und -filter
- Eierschalen, Nussschalen
- Topfpflanzen, Schnittblumen
- Speise- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft
|
- Küchenkrepp, Papierservietten
- Garten- und Grünabfälle
- Gras- und Heckenschnitt, Laub
- Unkraut, Pflanzenreste, Fallobst
- Sägemehl, Holzwolle (unbehandelt)
- Kleintierstreu (nur aus natürlichen Materialien)
|
Was darf nicht in die Braune Tonne?
- Speise- und Lebensmittelreste tierischer Herkunft
- Kunststoffverpackungen, Plastiktüten
- kompostierbare Kunsststofftüten und -verpackungen
- Zeitschriften, Prospekte
- Milch- und Safttüten
- Flüssigkeiten
- Erdaushub
- Holz- und Kohlenasche, Grillkohle
- mineralische Tierstreu
- Tierkadaver
- Papiertaschentücher
|
- Windeln
- Fäkalien
- Haare
- Staubsaugerbeutel
- Kehricht
- Zigarettenkippen
- Textilien
- Tapetenreste
- Sonstiger
- Restmüll
- Problemabfall
|